Berger & Fuhrmann – Mai 2025 Monatsinformation

Berger & Fuhrmann – Mai 2025 Monatsinformation

Der Solidaritätszuschlag bleibt verfassungsgemäß, solange sein Zweck, die Finanzierung wiedervereinigungsbedingter Aufgaben, nicht offensichtlich weggefallen ist. Das Bundesverfassungsgericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen die umstrittene Abgabe zurück. Das...
Berger & Fuhrmann – Mai 2025 Monatsinformation

Berger & Fuhrmann – April 2025 Monatsinformation

Die Einkommensteuer, die für den Ersatz eines Verdienstausfallschadens zu zahlen und dann vom Schädiger zu ersetzen ist, muss vom Geschädigten versteuert werden. Dies hat der Bundesfinanzhof entschieden. Der Bundesfinanzhof hat zudem zur Steuerfreiheit von...
Berger & Fuhrmann – Mai 2025 Monatsinformation

Berger & Fuhrmann – Februar 2025 Monatsinformation

Der 7. Senat des Finanzgerichts Münster hat entschieden, dass nachlaufende Betriebsausgaben, die im Zusammenhang mit steuerpflichtigen Einnahmen aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage in früheren Jahren stehen, aber erst 2022 abfließen, abzugsfähig sind. Zu diesem...
Berger & Fuhrmann – Mai 2025 Monatsinformation

Berger & Fuhrmann – Monatsinformation Dezember 2024

Das Finanzgericht München hatte zur Aufteilung des Kaufpreises für eine Eigentumswohnung auf Grund und Boden und Gebäude zu entscheiden. Wurde eine Kaufpreisaufteilung im Kaufvertrag vorgenommen, stellt sich die Frage, ob diese vereinbarten und bezahlten...
Berger & Fuhrmann – Mai 2025 Monatsinformation

Berger & Fuhrmann – Monatsinformation Juli 2024

Der Bundesfinanzhof hatte sich mit der steuerlichen Auswirkung von abgeschlossenen Vereinbarungen über die Gewährung von Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH zu befassen und hat mit seiner Entscheidung zwei wesentliche Bereiche auf diesem...