Berger & Fuhrmann – Monatsinformation September 2024

Berger & Fuhrmann – Monatsinformation September 2024

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz entschied, dass sich mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts vom 20.02.2013 nur der Begriff der „Arbeitsstätte“ und nicht auch der Begriff...
Berger & Fuhrmann – Monatsinformation September 2024

Berger & Fuhrmann – Monatsinformation März 2024

der Bundesfinanzhof entschied, dass die Nennung eines Einstellungsorts in einem Arbeitsvertrag für sich allein keine dauerhafte Zuordnung zu einer ortsfesten betrieblichen Einrichtung des Arbeitgebers bestimmt. In einem weiteren Urteil hatte der Bundesfinanzhof zu...
Berger & Fuhrmann – Monatsinformation April 2023

Berger & Fuhrmann – Monatsinformation April 2023

Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero erzielt, unterfallen nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs der Besteuerung als privates...
Berger & Fuhrmann – Monatsinformation April 2023

Berger Fuhrmann – Monatsinformation August 2022

Der Bundesfinanzhof hat in seinem Ablehnungsbeschluss vom 29.03.2022 gegen eine Nichtzulassungsbeschwerde seine Rechtsprechung insoweit bestätigt, dass die Einkünfteerzielungsabsicht in Form der Überschusserzielungsabsicht als das subjektive Tatbestandsmerkmal bei...
Blitzlicht Ausgabe Juni 2019 erschienen

Blitzlicht Ausgabe Juni 2019 erschienen

Ab sofort steht die neue DATEV Blitzlicht Ausgabe Juni 2019 in unserem News Bereich zur Verfügung. Schwerpunkte der Ausgabe sind:   Keine Pflicht zur Bildung eines Rechnungsabgrenzungspostens für unwesentliche Beträge Listenpreis bei der 1 % Regelung ist bei...