Berger & Fuhrmann – Februar 2025 Monatsinformation

Berger & Fuhrmann – Februar 2025 Monatsinformation

Der 7. Senat des Finanzgerichts Münster hat entschieden, dass nachlaufende Betriebsausgaben, die im Zusammenhang mit steuerpflichtigen Einnahmen aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage in früheren Jahren stehen, aber erst 2022 abfließen, abzugsfähig sind. Zu diesem...
Berger & Fuhrmann – Februar 2025 Monatsinformation

Berger & Fuhrmann – Monatsinformation November 2024

Die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, wie z. B. den Einbau eines modernen Heizkessels, kann erst dann gewährt werden, wenn die Montage vorgenommen und auch der Rechnungsbetrag vollständig auf das Konto des Installationsunternehmens bezahlt wurde. So...
Berger & Fuhrmann – Februar 2025 Monatsinformation

Berger & Fuhrmann – Monatsinformation Oktober 2024

Das Niedersächsische Finanzgericht hatte zu entscheiden, ob bei teilentgeltlicher Übertragung von Immobilien im Wege der vorweggenommenen Erbfolge ein Veräußerungsgewinn oder ein Veräußerungsverlust zu versteuern ist. Mit steuerlichen Verbesserungen will die...
Berger Fuhrmann – Monatsinformation März 2022

Berger Fuhrmann – Monatsinformation März 2022

Bei einer Kapitalgesellschaft können die an die Gesellschafter gehenden Gewinnanteile erst nach einem Gewinnausschüttungsbeschluss zufließen. Im Zeitpunkt des Zuflusses ist dann auch die Versteuerung vorzunehmen. Das Interesse der Gesellschafter am Zeitpunkt des...
Blitzlicht Ausgabe Juli 2018 erschienen

Blitzlicht Ausgabe Juli 2018 erschienen

Ab sofort steht die neue DATEV Blitzlicht Ausgabe Juli 2018 in unserem News Bereich zur Verfügung. Schwerpunkte der Ausgabe sind: Pauschalierung der Einkommensteuer für betriebliche Zuwendungen Entschädigung für entgangene Einnahmen und steuerfreier Schadensersatz Nur...